F.A.Z. vom 21. Dezember 2015 Die Reisebüros rüsten sich gegen die Konkurrenz aus dem Netz. Beim Marktführer DER hat sich dabei mehr verändert als die Einrichtung, denn der Kunde ist deutlich anspruchsvoller geworden. Neue Technik soll helfen.
Wird Google der Reisebranche gefährlich?
Vor allem Onlinereiseportale zittern vor dem Internetkonzern. TUI glaubt derweil schon zu wissen, wo man den Kampf um Kunden in der Reisewelt aufnehmen muss: im Hotelbett.
Schöne Ferien – aber billig
F.A.Z. vom 24. August 2014 Der Urlaub steckt voller Widersprüche. Nicht nur, dass es für perfekte Ferien aus Sicht vieler Reisender am Büfett in der Türkei italienische Spaghetti und deutsches Schnitzel geben soll. Der Weltmeister der Auslandsreisen, der deutsche Urlauber, wünscht auch ein Maximum an Erlebnis und Entspannung für ein Minimum an Kosten.
Ägypten spaltet die Reisebranche
F.A.Z. vom 30. August 2013. So viel Uneinigkeit herrscht selten unter Deutschlands Touristikern: Vordergründig geht es um unterschiedliche Einschätzungen zur Lage in Ägypten, hinter den Kulissen befeuern wirtschaftliche Interessen den Streit.
Touristiker und ihre Lotterie der Reisepreise
F.A.Z. vom 20.Juli 2013 Plus 2 Prozent, minus 3 Prozent und mal plus/minus-Null. Reiseveranstalter geben viele Prognosen ab zu den Urlaubspreisen – mit beschränkter Aussagekraft.
Expedition in neue Urlaubswelten
F.A.Z. vom 23. November 2012 Tourismus Pauschalangebote gibt es seit 50 Jahren und dennoch diskutiert die Branche mal wieder über deren Zukunftsfähigkeit. Im Internet auf Aufholjagd, mit Exklusivhotels auf Kundenfang, bei Autoreisen noch fast an der Startlinie – Reisekonzerne suchen Wachstumsideen für den Markt von morgen.
Reisen mit wenig Rendite
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. September 2011 Es ist die „Suche nach dem heiligen Gral“: Zufriedene Urlauber und hohe Margen – beides erreicht die Reisebranche nicht. Deshalb ist Bescheidenheit angesagt.