F.A.Z. vom 19. November 2014. Im Fernsehen steht das Schiff für Traumreisen, für Anleger ist es ein Albtraum. Die „MS Deutschland“ ankert in der Insolvenz, ihre nächste Fahrt ist noch unsicher. Großes Geschäft machen indes andere große Reeder.
Reisende kennen keine Grenzen mehr
F.A.Z. vom 10. November 2014 Die neue Reisefreiheit kannte zwei Richtungen. Als vor 25 Jahren Mauern fielen und Schlagbäume sich hoben, schwärmten die Bürger der DDR aus. Nach der Wiedervereinigung entdeckten sie Strände fern von Hiddensee und Warnemünde – in Rimini, Palma de Mallorca und Antalya. In die Gegenrichtung strömen seitdem Jahr für Jahr mehr Urlauber und Geschäftsleute. Der Mauerfall löste einen anhaltenden Boom aus.
Abbeißen für 9,60 Euro
Der Happen im Flugzeug ist zu genießen. Auch wenn es nur ein Knistertütchen mit ein paar braunen Keksen, ein Minipack mit wenigen Kartoffelchips oder ein Brötchen ist, das sich sehr weit dehnen lässt. All diese Snacks können so wertvoll sein wie ein kleines Steak. Das Bundesfinanzministerium setzt den Gegenwert kleiner Speisen fortan hoch an – bei fast 10 Euro.
Wird Google der Reisebranche gefährlich?
Vor allem Onlinereiseportale zittern vor dem Internetkonzern. TUI glaubt derweil schon zu wissen, wo man den Kampf um Kunden in der Reisewelt aufnehmen muss: im Hotelbett.
Fliegen, Arbeiten, Spielen
F.A.Z. vm 30. August 2014 Der Kollege ist dann mal weg. Geschäftsreise. 171 Millionen Mal kam das 2013 in deutschen Unternehmen vor. Mehr als 48 Milliarden Euro kosteten die Fahrten, hat der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) errechnet. Reisen gehört zum Geschäftemachen dazu – Internet und Videokonferenzen haben daran wenig geändert.
Schöne Ferien – aber billig
F.A.Z. vom 24. August 2014 Der Urlaub steckt voller Widersprüche. Nicht nur, dass es für perfekte Ferien aus Sicht vieler Reisender am Büfett in der Türkei italienische Spaghetti und deutsches Schnitzel geben soll. Der Weltmeister der Auslandsreisen, der deutsche Urlauber, wünscht auch ein Maximum an Erlebnis und Entspannung für ein Minimum an Kosten.
Bett und Brötchen sind Airbnb nicht mehr genug
F.A.Z. vom 22. August 2014 Die Online-Plattform mischt das Reisegeschäft auf. Doch als Konkurrent zu Hotels sieht sie sich nicht. Wohin will der Europa-Chef das Geschäft von Airbnb in Deutschland lenken?
Das Konzept Ryanair macht Schule
F.A.Z. vom 29.Juli 2014 Der Abgesang auf die Günstiganbieter in der Luftfahrt war verfrüht. Das Modell Ryanair dient Rivalen immer öfter als Vorlage denn als Schreckensbeispiel – zumal die Iren wieder mit steigenden Gewinnen aufwarten.
Mehr Steuern als Gewinn – die Touristik rebelliert
F.A.Z. vom 25. Juli 2014 Urlaubskonzerne streiten mit Finanzämtern über Millionen und eine sonderbare Steuerbestimmung. Ein Finanzminister zeigt Bereitschaft, die Regeln nachzubessern.
Tolles Hotel, jederzeit wieder
F.A.Z. vom 24. Mai 2014. „Tolles Hotel, super Service, jederzeit wieder“, schreibt Holidaycheck-Nutzer „Bernd“. „Schnecke“ schwärmt: „Urlaub von Anfang an.“ Das klingt gut. Mancher würde sagen: Fast zu gut, um wahr zu sein. Tatsächlich sind die Bewertungsseiten zuletzt etwas ins Zwielicht geraten. Kann man wirklich glauben, was dort steht? Oder schönen die Hoteliers oder sonstige Manipulateure die Einträge?